Am 02. Februar 2024 wurde das "Startchancen- Programm" von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Vertreter:innen der Kultusministerkonferenz offiziell in Berlin vorgestellt. Die taz hat auch über meine Kritik daran berichtet.
Anfang Februar 2024 soll eigentlich der Referentenentwurf für die 29. BAföG-Novelle das Bundeskabinett passieren. Ob sich diese aber tatsächlich nachhaltig positiv für die BAföG-Empfänger:innen auswirken wird, kann die Ministerin nicht absehen - das ergab meine Schriftliche Frage. Der SPIEGEL hat berichtet.
Meine Kleine Anfrage an die Bundesregierung verdeutlicht einmal mehr, dass der Studienkredit mit seinen skandalösen Zinsen ausgedient hat und wir eine umfassende Reform des BAföG brauchen, das endlich mehr Studierende erreichen muss.