Besuchsfahrt nach Berlin
Gegen den Kürzungswahn in der Sozialen Arbeit (26.-29.11.)
Die Besuchsfahrt ins politische Berlin ist ein Angebot des Deutschen Bundestages und wird von Abgeordneten in Zusammenarbeit mit dem Bundespresseamt organisiert. Jede:r Bürger:in aus Bayern kann an diesen Fahrten teilnehmen und hautnah das parlamentarische Leben in Berlin kennenlernen. Die Kosten für das inhaltliche Angebot, die Verpflegung, die Reisekosten und die Unterkunft werden komplett übernommen. Um Trinkgelder oder ggf. eigene Programmpunkte finanzieren zu können, erheben wir einen Unkostenbeitrag von 25 Euro. Sollte es Teilnehmenden nicht möglich sein, diesen Betrag zu zahlen, versuchen wir, eine andere Lösung zu finden.
Das Thema
Die geplanten Sozialkürzungen stellen Deutschland vor eine Bewährungsprobe. Sozialverbände und Gewerkschaften warnen, dass weitere Einschnitte in die soziale Infrastruktur den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie gefährden. Viele Einrichtungen, v.a. im Sozialbereich, sind bereits existenzbedroht, bei weiteren Kürzungen drohen tiefere soziale Spaltungen.
Unser Ziel ist es mit Euch über die aktuelle Lage in der sozialen Arbeit ins Gespräch zu kommen und Euch Einblicke in die parlamentarische Debatte zu geben. Wir haben ein Programm organisiert, das bereits vorhandenes Wissen im Gespräch mit Expert:innen vertiefen soll, das uns die Gelegenheit bietet, gemeinsam mögliche praktische Wege aus der aktuellen Situation zu diskutieren und Euch mit anderen engagierten Personen aus Bayern zu vernetzen.
Programmpunkte
- Die Parlamentarische Arbeit im Bundestag (Nicole Gohlke, MdB Die Linke)
- Gespräch mit Cansin Köktürk, Sozialpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Bundestag sowie ehemalige Sozialarbeiterin
- Gespräch mit Jana Seppelt, Landesfachbereichsleiterin ver.di (zust. für Bildung, Soziales, Wissenschaft)
- Plenarbesuch im Deutschen Bundestag
- und mehr
Hinweis zur Teilnahme
Der thematische Bezug der Teilnehmenden liegt uns am Herzen. Deswegen bitten wir um Verständnis, dass wir Personen, die im sozialen Bereich tätig sind, den Vorzug bei der Teilnahme einräumen. Unser Ziel ist es, Aktiven und Betroffenen tieferes Wissen in ihrem Bereich zu vermitteln und die Möglichkeit zu bieten, ihre Anliegen an uns Abgeordnete zu vermitteln, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Du hast Interesse an der Fahrt teilzunehmen?
Prima. Bitte fülle dann das nachstehende Formular aus. Die Interessensbekundung bleibt von beiden Seiten unverbindlich. Die finale Teilnahmebestätigung erreicht dich spätestens 6 Wochen vor Fahrtantritt. Wir kontaktieren Dich per E-Mail, sobald Details bekannt sind. Möchtest Du mit mehreren Personen teilnehmen, muss das Formular für jede Person ausgefüllt werden.
Fragen? Lesen Sie unsere FAQ zu den Berlinfahrten: