„Antisemitismus in Bildungseinrichtungen, in der Wissenschaft und in der Kultur“Nicole Gohlke2024-03-27T09:37:24+01:0025. März 2024|Reden im Bundestag|Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Ich habe am 20. März 2024 in der aktuellen Stunde im Bundestagsplenum dazu gesprochen.
Rede zur BildungspolitikNicole Gohlke2024-03-22T12:46:46+01:0022. März 2024|Reden im Bundestag|Bildung muss zur politischen Priorität werden.
Vorstoß von Stark-Watzinger ist AblenkungsmanöverNicole Gohlke2024-03-22T13:00:08+01:0018. März 2024|Pressemitteilung|Statt das Bildungssystem vernünftig auszufinanzieren fordert die Bildungsministerin mehr Bundeswehr an Schulen.
Newroz-Empfang der Linken Stadtratsgruppe und des kurdischen Frauenverbandes in MünchenNicole Gohlke2024-03-22T13:51:03+01:0016. März 2024|Allgemein, Bayern, München|Am 15. März haben wir im Münchner Rathaus gemeinsam das kurdische Neujahrs- und Frühlingsfest gefeiert.
Wissenschaftskommunikation statt ElfenbeinturmNicole Gohlke2024-03-15T11:43:34+01:0015. März 2024|Reden im Bundestag|Beim Thema Wissenschaftskommunikation geht es darum, wissenschaftliche Zusammenhänge so zu vermitteln, dass sie nicht nur von Expertinnen und Experten, sondern von allen verstanden werden. Dazu habe ich im Bundestag gesprochen.
BAföG – Verschlimmbesserung als ReformNicole Gohlke2024-03-15T11:43:23+01:0014. März 2024|Allgemein, Pressespiegel|Ein Drittel der Studierenden ist armutsgefährdet. Die 29. BAföG Novelle unter Bildungsministerin Stark-Watzinger wird daran nichts ändern.