Unter dem Titel »Nach der Abspaltung. Erwartungen an die Münchner Linke« habe ich mit Beqir Berisha (betrieblicher Organizer), Susanne Egli (Klimaaktivistin) und Kerem Schamberger (Referent medico international) am 26. Januar in München diskutiert.
Was brauchen die kleine bäuerlichen und Biobetriebe in Bayern, wie kann unsere Nahrungsmittelproduktion nachhaltig abgesichert werden und wie können auch kleine Betriebe eine Existenzgrundlage haben. Dazu habe ich mich mit Vertreter:innen der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. in München getroffen.
Der Parteivorstand der Linken hat eine bundesweite Telefonaktion beschlossen, bei der alle Mitglieder angerufen werden sollen. Da waren Ates Gürpinar und ich selbstverständlich auch dabei.
Die Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben 2022 im internationalen Leistungsvergleich PISA das bisher schlechteste Ergebnis erzielt. Keine Überraschung, bedenkt man die jahrzehntelangen Nicht-Investitionen ins Bildungssystem. Das darf so nicht weitergehen.
Die Bundesregierung muss endlich dafür sorgen, dass das BAföG das Mittel der Wahl für alle Studierenden wird. Der KfW Studienkredit mit seinen Wucherzinsen hat ausgedient.