Die Ampel lobt und evaluiert fleißig das "Professorinnenprogramm" - dabei sind immer noch gerade mal 28 Prozent aller Professuren aktuell an Frauen vergeben. Das Programm hat deutliche Schwachstellen. Die "TAZ" berichtet.
Die Verkehrsminister:innen der Länder haben, an den Studierendenvertretungen vorbei, ein neues, bundesweites Semesterticketmodell verhandelt. Die "Junge Welt" berichtet.
Nach gut einem Jahr Ampel-Amtszeit ist die Bilanz äußerst dünn – fern ab von einer »Trendwende« (nicht nur) in der Bildung. Dazu habe ich im Neuen Deutschland einen Kommentar verfasst.
Der Bayerische Rundfunk berichtet über die Pläne der Ampelregierung das Wahlrecht zu ändern und greift meine Kritik am Wegfall der Grundmandatsklausel auf.